cartesianische Linguistik

cartesianische Linguistik
cartesianische Linguịstik,
 
von A. N. Chomsky geprägte Bezeichnung für eine u. a. an R. Descartes' Ideen orientierte Auffassung von Sprache. Sie geht in Bezug auf die sprachliche Entwicklung des Menschen von »angeborenen Ideen« aus, wendet sich also gegen eine empiristisch-behavioristische Sprachauffassung (Behaviorismus, Empirismus).
 
 
N. Chomsky: C. L. (a. d. Amerikan., 1971).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Generative Grammatik — ist der Oberbegriff für Grammatik Modelle, mit deren Regelsystem sich die Sätze einer Sprache – im Gegensatz zu den ausschließlich die Phänomene beschreibenden Sprachlehren – generieren lassen (gebildet aus lat. generare = erzeugen und griech.… …   Deutsch Wikipedia

  • Interpretative Semantik — Die Interpretative Semantik ist Kern der semantischen Theorie, die 1963 von dem Linguisten Jerrold Katz und dem Kognitionswissenschaftler Jerry Fodor publiziert wurde, um zu erklären, mit welchem Regelapparat ein Sprecher korrekte Sätze bildet… …   Deutsch Wikipedia

  • Noam Chomsky — (2004) Avram Noam Chomsky [ˈævɹəm ˈnoʊəm ˈtʃɑːmskɪ] (* 7. Dezember 1928 in Philadelphia, Pennsylvania, USA) ist Professor für Linguistik am Massachusetts Institute of Technology (MIT). Chomsky ist einer der bekann …   Deutsch Wikipedia

  • Generative Transformationsgrammatik — Die generative Transformationsgrammatik (TG), auch Erzeugungsgrammatik, ist eine Generative Grammatik mit Transformationsregeln. Das Modell wurde in den 1950er Jahren von Noam Chomsky konzipiert und 1965 um die Interpretative Semantik erweitert.… …   Deutsch Wikipedia

  • Avram Noam Chomsky — Noam Chomsky‎ Avram Noam Chomsky [ˈævɹəm ˈnoʊəm ˈtʃɑːmskɪ] (* 7. Dezember 1928 in Philadelphia, Pennsylvania, USA) ist Professor für Linguistik am Massachusetts Institute of Technology (MIT). Er entwickelte die nach ihm benannte …   Deutsch Wikipedia

  • Noam Avram Chomsky — Noam Chomsky‎ Avram Noam Chomsky [ˈævɹəm ˈnoʊəm ˈtʃɑːmskɪ] (* 7. Dezember 1928 in Philadelphia, Pennsylvania, USA) ist Professor für Linguistik am Massachusetts Institute of Technology (MIT). Er entwickelte die nach ihm benannte …   Deutsch Wikipedia

  • Noam Chomski — Noam Chomsky‎ Avram Noam Chomsky [ˈævɹəm ˈnoʊəm ˈtʃɑːmskɪ] (* 7. Dezember 1928 in Philadelphia, Pennsylvania, USA) ist Professor für Linguistik am Massachusetts Institute of Technology (MIT). Er entwickelte die nach ihm benannte …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Sprachphilosophie — Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie eingetragen. Artikel, die sich als nicht relevant genug herausstellen oder mittelfristig kein hinreichend akzeptables Niveau erreichen, können schließlich auch zur Löschung vorgeschlagen… …   Deutsch Wikipedia

  • Jerry Fodor — Jerry Alan Fodor (* 1935 in New York City) ist ein amerikanischer Philosoph und Kognitionswissenschaftler. Er lehrt an der Rutgers University in New Jersey. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Chomsky —   [ tʃɔmski], Avram Noam, amerikanischer Linguist, * Philadelphia (Pennsylvania) 7. 12. 1928; seit 1955 Professor für Linguistik und moderne Sprachen am Massachusetts Institute of Technology (Cambridge, Massachusetts). Er ist der Begründer der… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”